Nur wenige ehemalige Schülerinnen und Schüler haben ihre Schule und ihr Klassenzimmer als ein dekoratives Meisterwerk in Erinnerung. Und kein Wunder: Die alten Schulen strahlten oft Kälte und Lieblosigkeit aus, die Wände waren grau und schmutzig. Heutzutage aber, werden Lehrkräfte mit der Frage konfrontiert, inwiefern sie klassenraum gestalten schön gestalten und das Lernen somit unterstützen können.
Wie Lehrer den klassenraum gestalten könnten
Den Unterricht immer wieder neu und spannend gestalten zu müssen, erweist sich für Lehrerinnen und Lehrer nicht selten als eine schwierige Herausforderung. Das flexible Klassenzimmer bietet nun Schulen ein Konzept, welches sich auf die moderne und zukunftsorientierte Ausbildung von Schülern und Schülerinnen fokussiert. Der multifunktionale Plan umfasst Produkte aus den Bereichen Technik und Innenarchitektur und kombiniert diese, um für Schülerinnen und Schüler ein differenziertes Lernumfeld zu schaffen. Die patentierten Schulmöbel mit Fokus auf organische Formen, Flexibilität, Funktionalität, Design, Sicherheit und Farben sind auf die Prozesse des ?flexiblen Klassenzimmers? ausgelegt. Somit trägt das Unternehmen zu der zeitgemäßen Einrichtung von Lehrräumen bei und unterstützt das Zusammenspiel von Pädagogik und dem physischen Produkt.
Kreativität und selbstständiges Denken werden immer wichtiger und müssen dementsprechend gefördert werden. Dies ist nur möglich, wenn sich der oder die Lernende in seiner Umgebung wohl und inspiriert zugleich fühlt. Das gelingt, indem Wände und leere Ecken voll ausgenutzt werden und dennoch viel Platz für Flexibilität bleibt. Eines der zentralen Produkte sind die beweglichen Tische, die eine schnelle Umordnung und Neugestaltung des Raumes auch während der Unterrichtszeit ermöglichen.
Endlich haben Schulen die Möglichkeit, einen klassenraum gestalten und somit das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern positiv beeinflussen zu können.
